ephemeral connections
The digital is short-lived, fleeting and episodic. Generations of hardware and software alternate in rapid succession, communities migrate between social media channels, yesterday’s popular voice or image generators are overrun by the next AI revolution. In the group exhibition “Ephemeral Connections”, students attempt to reveal the unstable, volatile structures of media change processes, to intervene and to develop counter-techniques.
Ground Zero Group exhibition
With works by Anton Linus Jehle, Leon-Etienne Kühr, Sayaka Kuramochi, Ting Chun Liu, Benita Martis, Alexandra Nikitina, Pedro A. Ramírez, Lisa Reutelsterz, Conrad Weise, Kjell Wistoff.
December 16, 2023 – January 27, 2024 @ GLASMOOG – Space for Art & Discourse, Academy of Media Arts Cologne (KHM)
In march, the exhibition was moving to the Deutschlandfunk Kongress “Erzählen gegen die Krise”. More info see: »Data, algorithms, art: The power of aesthetics against the crisis«
Opening in Glasmoog, 15.12.2023
Credits: Heidi Pfohl (H. P.) & Alexandra Nikitina (A. N.)
Introduction by Prof. Georg Trogemann
Ephemeral Connections – An artistic exploration into AI + the digital
The digital world is short-lived, fleeting and episodic. Generations of hardware and software change in rapid succession, communities migrate between social media channels, formerly popular platforms are switched off and new ones activated. Here a new AI method that quickly replaces previously dominant language models or image generators, there the next app that asks for permission to install its own update. Stagnation is not desired in technology; it would mean the immediate collapse of the system. But every additional application, every additional feature and every new tech player is driving the transformation of our forms of media communication and experience further forward. The constantly restructuring technical, social and commercial networks and dependencies, the permanent stream of connections and interruptions in which the possibilities of digital production, behavioral patterns and aesthetics appear and disappear again, is volatile and inscrutable for the individual. Data, algorithms and users no longer function merely as representatives of an external reality, they are its generators and the central currency of a system that not only promises the future, but constantly calculates and produces it. We make political, social, entrepreneurial and even private decisions based on simulations, algorithmic assessments and forecasts. Bots, artificial intelligence and semi-autonomous decision-making modules are the new players in this game, ensuring an everincreasing heterogeneity of media forms of expression, interaction and production and turning media into exteriorizations of our thinking.
At the same time, the digital is essentially empty, just an endless game with bivalent differences and differentiations, from which both the data and the algorithms are composed and interwoven into complex, entangled processes. We no longer understand algorithms to be just individual deterministic steps for solving problems, but active semiotic objects that are hierarchically and heterarchically intertwined with other objects. The media form of the code-based digital is characterized on the one hand by instability and its own dynamics, on the other hand it is connectable and context-dependent in its ability to survive. First of all, we must recognize this peculiarity of the digital as something autonomous, because this is where its power comes from. All meanings, effects and even the acting subjects themselves are constructed and only emerge through the interfaces and interweaving of human and machine activities. Power structures in particular can be embedded in algorithmic processes and infrastructures with astonishing ease and even feelings and moods become algorithmically controllable, confronting us with the normative question of how we want to deal with physicality, sensuality, emotions and values in the digital world. This environment also gives rise to the peculiar aesthetics of the digital, whose image- and text-generating AIs exceed the aesthetic capacity of the individual and at the same time operate as trend and cliché amplifiers. These connections between digital patterns and their meaning and effect in the world are, like all technological progress, ephemeral and contingent. This means that we could change them if we had the strength to do so.
This is the technical and social milieu in which Experimental Computer Science at the Academy of Media Arts Cologne attempts to address social transformations, intervene and develop counter-strategies. Art provides methods and ways of thinking that enable us to act in a meaningful way despite the fleeting nature of the digital and the lack of permanent reference systems. Artists are used to moving in unfamiliar territory and making decisions under uncertain conditions. This is less about producing for institutionalized art and more about a critique and retelling of the technical that focuses on the states of creation and on a capacity for emergence that is aware of the immateriality, arbitrariness and randomness of its projects and also of the temporally limited validity of its statements. In this way, unconventional creations emerge that must be reflected in this very individuality and thus reveal the inner structures of our technical systems. Here, aesthetics offers a counter-model to our analytical and conceptual tools of understanding. The current unstable collectives of media development and content production, which include tech companies, users and other algorithmic actors alike, as well as the massive concentration of economic capital on this new production machinery of the aesthetic, are not only transforming our aesthetic stylistic devices and forms of communication and experience, but are also fundamentally shifting the social place and meaning of the aesthetic. It is not yet possible to foresee what consequences the current convergence of an increasing aestheticization of society and the generative possibilities of artificial intelligence will have.
In order to artistically explore the dialectical relationship between aesthetics and technology, an interest in the contingency of the new and a particular sensitivity for the unpredictable and the fundamental openness of the (technological) future are required. In addition to the enormous dynamism and short-lived nature of many digital phenomena, a further challenge for artistic practice is that the structures of the digital are very abstract and inherently invisual (without pictorial representation). Even where we visualize abstract processes that are difficult to access using artistic means, a special understanding of the technical and algorithmic principles is required. The ability to perceive and feel intensely, and abstract rational thinking cannot – as is so often the case – be played off against each other here; both are required for the artistic exploration of our digital realities.
Das Digitale ist kurzlebig, flüchtig und
episodenhaft. Hard- und Softwaregenerationen
wechseln sich in rascher Folge ab, Communities
migrieren zwischen den Social-Media-Kanälen,
einst angesagte Plattformen werden ab- und neue
freigeschaltet. Hier eine neue KI-Methode, die
in kürzester Zeit bisher dominierende Sprachmodelle oder Bildgeneratoren ablöst, dort die
nächste App, die um Erlaubnis bittet, ihr eigenes
Update zu installieren. Stagnation ist im Technischen nicht vorgesehen, sie würde den unverzüglichen Kollaps des Systems bedeuten. Aber jede
weitere Applikation, jedes zusätzliche Feature
und jeder neue Tech-Player treibt die Transformation unserer medialen Kommunikations- und
Erlebnisformen weiter voran. Die sich ständig
restrukturierenden technischen, sozialen und
kommerziellen Netzwerke und Abhängigkeiten,
der permanente Strom von Verbindungen und
Unterbrechungen, in denen die digitalen Produktionsmöglichkeiten, Verhaltensmuster und
Ästhetiken auftauchen und wieder verschwinden
ist volatil und für den Einzelnen undurchschaubar. Daten, Algorithmen und Nutzer fungieren
hier nicht mehr nur als Repräsentanten einer
externen Wirklichkeit, sie sind deren Generatoren und die zentrale Währung eines Systems,
das Zukunft nicht nur verspricht, sondern
permanent vorausberechnet und herstellt.
Auf Grundlage von Simulationen, algorithmischen Bewertungen und Prognosen treffen wir
politische, soziale, unternehmerische und auch
private Entscheidungen. Bots, Künstliche Intelligenzen und teilautonome Entscheidungsmodule
sind die neuen Akteure in diesem Spiel, die für
eine immer größere Heterogenität medialer Ausdrucks-, Interaktions- und Produktionsformen
sorgen und Medien zu Exteriorisierungen unseres Denkens werden lassen.
Dabei ist das Digitale im Kern leer, nur ein
endloses Spiel mit zweiwertigen Differenzen und
Differenzierungen, aus denen sich sowohl die
Daten als auch die Algorithmen zusammensetzen und zu komplexen, verschränkten Prozessen miteinander verweben. Unter Algorithmen
verstehen wir dabei längst nicht mehr nur einzelne deterministische Schritte zur Lösung von
Problemen, sondern aktive semiotische Objekte,
die hierarchisch und heterarchisch mit anderen
Objekten verschränkt sind. Die auf Codes basierende mediale Form des Digitalen zeichnet sich
einerseits durch Instabilität und Eigendynamik
aus, andererseits ist sie anschlussfähig und in
ihrer Überlebensfähigkeit kontextabhängig. Als
Erstes müssen wir diesen Eigensinn des Digitalen als etwas Autonomes anerkennen, denn
daraus entwickelt sich seine Mächtigkeit. Alle
Bedeutungen, Effekte und auch die handelnden
Subjekte selbst sind konstruiert und entstehen
erst durch die Schnittstellen und die Verschränkungen menschlicher und maschineller Aktivitäten. Insbesondere Machtstrukturen lassen
sich erstaunlich leicht in die algorithmischen
Prozesse und Infrastrukturen einbetten und
selbst Gefühle und Stimmungen werden so
algorithmisch steuerbar und stellen uns vor die
normative Frage, wie wir mit Körperlichkeit,
Sinnlichkeit, Emotionen und Werten im Digitalen
umgehen wollen. In diesem Umfeld entsteht auch
die eigentümliche Ästhetik des Digitalen, dessen
bild- und textgenerierende KIs das ästhetische
Vermögen des Einzelnen übersteigen und die zugleich als Trend- und Klischeeverstärker operieren. Diese Verbindungen zwischen den digitalen
Mustern und ihrer Bedeutung und Wirkung in
der Welt sind, wie der gesamte technische Fortschritt, ephemer und kontingent. Das heißt, wir
könnten sie ändern, wenn wir die Kraft hätten.
Das ist das technische und soziale Milieu,
in dem die Experimentelle Informatik an der
Kunsthochschule für Medien Köln versucht, gesellschaftliche Transformationen zu adressieren,
zu intervenieren und Gegenstrategien zu entwickeln. Die Kunst stellt Methoden und Denkweisen bereit, die es uns ermöglichen, trotz der
Flüchtigkeit des Digitalen und des Fehlens dauerhafter Bezugssysteme sinnvoll zu agieren. Künstler:innen sind es gewohnt, sich auf unbekanntem
Terrain zu bewegen und Entscheidungen unter
unsicheren Bedingungen zu treffen. Dabei geht
es weniger darum, für die institutionalisierte
Kunst zu produzieren, als um eine Kritik und
Neuerzählung des Technischen, die den Schwerpunkt auf die Entstehungszustände und auf ein
Emergenzvermögen legt, das sich der Immaterialität, Willkür und Zufälligkeit seiner Vorhaben
und auch der zeitlich begrenzten Gültigkeit ihrer
Aussagen bewusst ist. Auf diese Weise entstehen eigensinnige Kreationen, die in eben dieser
Eigensinnigkeit reflektiert werden müssen und
so die inneren Strukturen unserer technischen
Systeme offenlegen. Die Ästhetik bietet hier ein
Gegenmodell zu unseren analytisch-begrifflichen Werkzeugen des Verstehens. Die aktuellen instabilen Kollektive medialer Entwicklung
und Content-Produktion, die Tech-Konzerne,
Benutzer:innen und andere algorithmische
Akteure gleichermaßen umfassen, sowie die massive Konzentration des ökonomischen Kapitals
auf diese neue Produktionsmaschinerie des
Ästhetischen, transformieren nicht nur unsere
ästhetischen Stilmittel und Kommunikationsund Erfahrungsformen, sondern sie verschieben
den gesellschaftlichen Ort und die Bedeutung
des Ästhetischen grundsätzlich. So ist noch nicht
absehbar, welche Folgen das gegenwärtige Zusammentreffen einer zunehmenden Ästhetisierung
der Gesellschaft mit den generativen Möglichkeiten Künstlicher Intelligenzen haben wird.
Um das dialektische Verhältnis von Ästhetik
und Technik künstlerisch auszuloten, bedarf es
vor allem des Interesses an der Kontingenz des
Neuen sowie einer besonderen Sensibilität
für das Unberechenbare und die prinzipielle
Offenheit der (technologischen) Zukunft. Neben
der enormen Dynamik und Kurzlebigkeit vieler
digitaler Phänomene besteht eine weitere Herausforderung für die künstlerische Praxis darin,
dass die Strukturen des Digitalen sehr abstrakt
und von Natur aus invisuell (unbildlich) sind.
Selbst dort, wo wir schwer zugängliche, abstrakte
Prozesse mit künstlerischen Mitteln visualisieren, braucht es ein besonderes Verständnis für
die technischen und algorithmischen Prinzipien. Die Fähigkeit intensiven Wahrnehmens und
Empfindens und abstraktes, rationales Denken
können hier nicht – wie sonst oft üblich – gegeneinander in Stellung gebracht werden, beide
werden für die künstlerische Auseinandersetzung mit unseren digitalen Realitäten benötigt.
Exhibition View
Download Exhibition guide as PDF (german/english): ephemeral connections