KI und Krieg < Intelligente Systeme – Targeted Killings – gläserne Gefechtsfelder
KI-Abend mit Christian Heck zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in Kriegen und Konflikten.
Thursday, June 20, 6 p.m.
Zum Sommersemester wurde das KI-Lab an der HfG Offenbach mit Mattis Kuhn und Leon-Etienne Kühr neu besetzt. Neben Kursen und einer offenen Werkstatt veranstalten sie in unregelmäßigen Abständen KI-Abende, um bei Drinks und Snacks über Projekte aus Kunst und Gestaltung, aktuelle Entwicklungen und Papers zu sprechen.


Am 20. Juni ist Christian Heck zu Gast. Der Vortrag führt ein in die relativ junge Geschichte technologischer Rationalisierung von Krieg durch datengetriebene Vorhersagen und -Entscheidungsfindungen. Ausgangspunkt ist das kürzlich veröffentlichte Positionspapier Targeted?Killing, in dem Expert_innen im Bereich KI & Unbemenschte Systeme fordern, Praktiken der gezielten Tötung mit KI-gestützten Systemen wie »Lavender« in Gaza als Kriegsverbrechen zu ächten.