Aesthetic approaches to cyber peace work
Exhibition & Collective Performance Lecture @ FIFFKON23
with Benita Martis, Anton Linus Jehle, Lisa Reutelsterz, Naoto Hieda, Bidisha Das, Kjell Wistoff, Conrad Weise, Pedro A. Ramírez, Leon-Etienne Kühr Ting-Chun Liu and Christian Heck
Jugendherberge Ostkreuz Berlin-Lichtenberg | 3.-5. November 2023
full programme: https://fahrplan.2023.fiffkon.de/fiffkon23/schedule/#
Collective Performance Lecture “Aesthetic approaches to cyber peace work”
The meaning of words “is the way in which their use intervenes in life,” according to Ludwig Wittgenstein in his Philosophical Grammar. In community. Where common sense prevails. Where it makes sense: sense-making.
Many of the terms that need to be adequately framed in the current debates about cyberwar come from a metadiscipline that has almost fallen into oblivion: cybernetics. The importance of cybernetic modeling of the world has massively intervened in our lives in the last hundred years, to the same extent that we use the technical systems that have emerged from it in our everyday lives: “learning”, “intelligence”, “autonomy”, “control”. In war and in civil life. Concepts that reach the limits of rational thinking when logics of war are embedded in these systems as socio-technical spaces of action and mutate out of them into more than just carriers of signs in which processes and functions take place. They become active producers. Producers of the “un-sense”, of the “psychotic reality of war”, which as a sense-unit, according to the writer Marlene Streeruwitz, can only mean alienation.
Possible aesthetic approaches to peace work in cyberspace, on the other hand, focus on the reconquest of interpretive sovereignty as a civil society over the interpretation of signs. On the preservation of performativa in dealing with social and cultural consequences of cyberwar. Because “understanding” presupposes them. The Performativa. To speak in Hannah Arendt’s words: the existence of plurality among people. But also “understanding”. Because the “result of understanding is sense,” Arendt continues. It can only be the purpose of understanding to produce sense: Common Sense.
Thus, the collective lecture “Aesthetic approaches to cyber peace work” by the students, alumni and staff of the laboratory [ ] ground zero of Experimental Informatics at the Academy of Media Arts Cologne (KHM) focuses on performativa.
On the preservation of an adequate proportionality between thinking, experiencing, speaking and our communal acting in the here and now. In an attempt to promote an own way of thinking. A possible thinking in 90 minutes. Moving together towards aesthetic knowledge. In storytelling. While at least two experiences will meet. That of the storyteller and that of the audience. Aesthetic experiences that can lead us to non-measurable, non-quantifiable knowledge. As a kind of juxtaposition to the meso-world.
Simply because life cannot be measured.
Die Bedeutung der Begriffe “ist die Art, wie ihr Gebrauch in das Leben eingreift”, so Ludwig Wittgenstein in seiner philosophischen Grammatik. Im Miteinander. Dort wo der Gemeinsinn herrscht. Wo es Sinn macht: Sense-making.
Viele der Begriffe, die es in den derzeit geführten Debatten um Cyberkrieg adäquat einzuordnen gilt, kommen aus einer fast schon in Vergessenheit geratenen Metadisziplin: dem Cyber-, sprich der Kybernetik. Die Bedeutung kybernetischer Modellifizierungen von Welt, griffen in den letzten knapp einhundert Jahren massiv in unser Leben ein, und zwar indem Maße in dem wir die aus ihnen hervorgegangenen technischen Systeme in unserem Lebensalltag gebrauchen: das “Lernen”, “Intelligenz”, “Autonomie”, “Kontrolle”. Im Krieg und im Zivilen. Begriffe, die an die Grenzen rationalen Denkvermögens stoßen, wenn Logiken des Krieges in diese Systeme als sozio-technische Handlungsräume eingeschrieben werden und aus diesen heraus zu mehr als nur Träger von Zeichen mutieren, in denen Prozesse und Funktionen ablaufen. Sie werden aktive Erzeuger. Erzeuger des „Un-Sinns“, der “psychotischen Kriegswirklichkeit”, die als Sinneinheit, laut der Schriftstellerin Marlene Streeruwitz nur Entfremdung bedeuten kann.
Mögliche ästhetische Ansätze zur Friedensarbeit im Cyberraum fokussieren dementgegen auf die Rückeroberung der Deutungshoheit als Zivilgesellschaft über die Interpretation der Zeichen. Auf den Erhalt der Performativa im Umgang mit gesellschaftlichen und kulturellen Konsequenzen des Cyberkriegs. Denn “Verstehen” setzt diese voraus. Die Performativa. Um in Hannah Arendts Worten zu sprechen: die Existenz der Pluralität unter Menschen. Aber auch Verständnis. Denn das “Ergebnis des Verstehens ist Sinn”, so Arendt weiter. Es kann der Zweck des Verstehens nur die Erzeugung von Sinn sein: Gemeinsinn.
So setzt der kollektive Vortrag “Aesthetic approaches to cyber peace work“ von den Studierenden, Alumni und Mitarbeiter*innen des Labors [ ] ground zero der Experimentellen Informatik an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) auf die Performativa. Auf den Erhalt einer adäquaten Verhältnismäßigkeit zwischen Denken, Erfahren, Sprechen und unserem gemeinschaftlichen Handeln im Hier und Jetzt. Im Versuch, eine eigene Weise des Denkens zu fördern. Ein mögliches Denken in 90 Minuten. Gemeinsam hin zu ästhetischen Erkenntnissen zu gelangen. Im Erzählen. Während sich mindestens zwei Erfahrungen begegnen werden. Die der/s Erzähler:in und die der/s Zuhörer:in. Ästhetische Erfahrungen, die uns hin zu nicht-messbaren, zu nicht-quantifizierbaren Erkenntnissen führen können. Als eine Art Gegenüberstellung zur Meso-Welt.
Einfach weil Leben sich nicht messen lässt.
Click Image to watch the Performance Lecture on media.ccc.de:
Exhibition “Cyber Peace Works”
How to explain something whose main component is code? The symbol grounding. Something that cannot be shown, because it is rather a way of thinking. A thinking about abstract signs and symbolic representations. Equal to an access to reality that is not bound to a specific place or a thing that you can’t grab to be able to look at it from different perspectives. Something that takes place on the web. Under the surface of society. Something that is in our ideas as well as in the machines.
10 postgraduate []ground zero students and alumni approach these questions aesthetically. With the artistic works “cctv.glitches.me”, “Cyber Earth 0.1”, “Information War”, “[John and Mary] – by artificial and non-artificial systems”, “Euclidean Sensemaking”, “Speech Bubbles and Bespoke Chatter”, “Embedded Politics”, “Imaginery Landscape” and “micromobility revolution” they aesthetically explore these socio-technical spaces of action and try to pave possible ways for civil society. Ways to publicly debate the social and cultural consequences of these technical, mostly cognitive systems. The artists show technologically conditioned biases, prejudices, up to military mindsets and the necessity to reclaim public medial, urban and living spaces.
Wie kann man etwas erklären, dessen Hauptbestandteil Code ist? The symbol grounding. Etwas, das man nicht zeigen kann, weil es eher eine Art des Denkens ist. Ein Denken über abstrakte Zeichen und symbolischen Repräsentationen. Gleich einem Zugang zur Realität, der nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist oder einem Ding, das man nicht greifen kann, um es aus verschiedenen Perspektiven betrachten zu können. Etwas, das sich im Netz abspielt. Unter der Oberfläche der Gesellschaft. Etwas, das sowohl in unseren Ideen als auch in den Maschinen steckt.
10 postgraduale []ground zero Studierende und Alumni nähern sich diesen Fragestellungen ästhetisch. Mit den künstlerischen Arbeiten “cctv.glitches.me”, “#submerged.www”, “Informationskrieg”, “[John and Mary]”, “Euclidean Sensemaking”, “Speech Bubbles and Bespoke Chatter”, “Embedded Politics”, “Imaginery Landscape” und “micromobility revolution” erforschen sie ästhetisch diese sozio-technischen Handlungsräume und versuchen mögliche Wege für die Zivilgesellschaft zu ebnen. Wege, um über die gesellschaftlichen und kulturellen Konsequenzen dieser technischen, meist kognitiven Systeme öffentlich zu debattieren. Die Künstler*innen zeigen technologisch bedingte Verzerrungen, Vorurteile, bis hin zu militärischen Mindsets auf und die Notwendigkeit sich öffentliche mediale-, Stadt- und Lebensräume zurückzuerobern.
Imaginary Landscape
see project page: https://ground-zero.khm.de/portfolio/imaginary-landscape/
The beach has always been a tourist attraction since the Enlightenment. With the rise of mass tourism and social media, the idealized beach images have become intertwined with reality, resulting in extensive human intervention and terraforming along coastlines worldwide. Drawing on this notion of the beach’s beauty, the project explores the concept of one-sided realities portrayed in travel images on social media, and how these images been replicated in the transformer aesthetics.
The largest audience for human-produced text and images in modern times is no longer humans but machines. Computers learn and view human knowledge systems to produce them. Since the learning process is based on the images produced by humans, there is a certain amount of bias in the resulting images. Whether it is social media or an online library, the images that are searched for in relation to beaches are all bright, white, and clean beaches. Using such images as training data results in representation bias, so that the computer perceives the beach images as artificial scenery. At the same time, when these images are digested by the machine and test images are generated, the basis for determining whether the images match the impression of the “beach” also results in evaluation bias. Multiple biases also result in the generation of beach images by the transformer model, which often produces a mundane image of the beach.
Der Strand war seit der Aufklärung immer eine Touristenattraktion. Mit dem Aufkommen des Massentourismus und der sozialen Medien haben sich die idealisierten Strandbilder mit der Realität verflochten, was zu umfangreichen menschlichen Eingriffen und Terraforming entlang der Küsten weltweit geführt hat. Ausgehend von dieser Vorstellung von der Schönheit des Strandes untersucht das Projekt das Konzept der einseitigen Realitäten, die in Reisebildern in den sozialen Medien dargestellt werden, und wie diese Bilder in der Transformer-Ästhetik reproduziert werden.
Das größte Publikum für von Menschen produzierte Texte und Bilder sind in der heutigen Zeit nicht mehr Menschen, sondern Maschinen. Computer lernen und betrachten menschliche Wissenssysteme, um sie zu produzieren. Da der Lernprozess auf den von Menschen produzierten Bildern basiert, sind die daraus resultierenden Bilder bis zu einem gewissen Grad verzerrt. Ob in den sozialen Medien oder in einer Online-Bibliothek, die Bilder, nach denen im Zusammenhang mit Stränden gesucht wird, sind allesamt helle, weiße und saubere Strände. Die Verwendung solcher Bilder als Trainingsdaten führt zu einer Verzerrung der Darstellung, sodass der Computer die Strandbilder als künstliche Szenerie wahrnimmt. Wenn diese Bilder von der Maschine verarbeitet werden und Testbilder erzeugt werden, führt die Grundlage für die Bestimmung, ob die Bilder dem Eindruck des “Strandes” entsprechen, ebenfalls zu einer Verzerrung der Bewertung. Mehrfache Verzerrungen ergeben sich auch bei der Erzeugung von Strandbildern durch das Transformer-Modell, das oft ein banales Bild des Strandes erzeugt.
Euclidean Sensemaking
As datasets and machine-learning models continue to expand both in scale and complexity, the ability of humans to fully grasp the nuances, biases, and overall structures within them becomes increasingly challenging. To address this, techniques such as mappings and projections come into play, helping to reduce the overwhelming dimensionality of these spaces.
Since biases and relationships within these spaces can be highly dimensional and intricate, it becomes necessary to distill this complexity into metrics like distances between individual datapoints. While this process inevitably involves some information loss, the general neighborhood formed by these distances provides a valuable overview of the concepts located proximally to each other in the space.
The interactive installation *Euclidean Sensemaking* delves into one such space and its associated mapping techniques. By leveraging algorithms for dimensionality reduction an interactive map is created that projects one of the largest image-text-pair datasets (Laion-5b) that is used for many state-of-the-art image generators like stable diffusion into a human readable map. Now, anyone can explore why image generators have a preference for cats over dogs or a soft spot for images of celebrities leaving cars.
Da Datensätze und Modelle des maschinellen Lernens immer umfangreicher und komplexer werden, wird es für den Menschen immer schwieriger, die Nuancen, Verzerrungen und Gesamtstrukturen in ihnen vollständig zu erfassen. Um dieses Problem zu lösen, kommen Techniken wie Mappings und Projektionen ins Spiel, die helfen, die überwältigende Dimensionalität dieser Räume zu reduzieren.
Da die Verzerrungen und Beziehungen in diesen Räumen hochdimensional und kompliziert sein können, ist es notwendig, diese Komplexität in Metriken wie Abstände zwischen einzelnen Datenpunkten zu destillieren. Obwohl dieser Prozess unweigerlich mit einem gewissen Informationsverlust verbunden ist, bietet die allgemeine Nachbarschaft, die durch diese Abstände gebildet wird, einen wertvollen Überblick über die Konzepte, die sich im Raum nahe beieinander befinden.
Die interaktive Installation *Euclidean Sensemaking* befasst sich mit einem solchen Raum und den damit verbundenen Mapping-Techniken. Durch den Einsatz von Algorithmen zur Dimensionalitätsreduktion wird eine interaktive Karte erstellt, die einen der größten Bild-Text-Paar-Datensätze (Laion-5b) für state-of-the-art Bildgeneratoren wie Stable Diffusion, in eine für Menschen lesbare Karte umwandelt. So kann man erkunden, warum Bildgeneratoren Katzen gegenüber Hunden bevorzugen oder eine Vorliebe für Bilder von Prominenten haben, die aus dem Auto steigen.
Informationskrieg
see project page: http://benitamartis.de/informationskrieg/
Social and behavioral research shows that humans tend to seek confirmatory information. Social media reinforces this mechanism by having algorithms suggest matching posts. Thus for example can influences attitudes and behavior towards war. Moreover, AI-powered tools have already become powerful policy tools which are also used in social media. In dealing with the feedback of differently trained AIs, methods and affects of digital fascism are to be made visible through the necessary exaggeration. The game of misinformation and conspiracy myths confronts users with a critical examination of their own handling of information in social networks.
Sozial- und Verhaltensforschungen zeigen, dass der Mensch dazu neigt sich bestätigende Informationen zu suchen. Soziale Medien verstärken diesen Mechanismus, indem Algorithmen passende Beiträge vorschlagen. So kann zum Beispiel die Einstellungen und das Verhalten gegenüber eines Krieges beeinflusst werden. Darüber hinaus sind KI-gestützte Werkzeuge bereits zu mächtigen politischen Instrumenten geworden, welche auch in sozialen Medien eingesetzt werden. Im Umgang mit den Rückmeldungen unterschiedlich trainierter KIs sollen durch die notwendige Übertreibung Methoden und Auswirkungen des digitalen Faschismus sichtbar gemacht werden. Das Spiel mit Fehlinformationen und Verschwörungsmythen stellt Nutzer*innen vor eine kritischen Auseinandersetzung ihres eigenen Umgangs mit Informationen in sozialen Netzwerken.
Speech Bubbles and Bespoke Chatter
With the advent of Machine intelligence there’s been a growing interest on machine listening as a strategy to recognise and discretise the words as we are narrating them. From OpenAI’s Whisper, that can turn unintelligible mumble to separate wordings to Siri, Alexa and countless other services that work in bi-directional routings between the speech and the text, the air that ultimately holds the sounds we express through. What kinds of algorithms are inscribed in these tools? What is their aesthetic potential as instruments to expand the musical toolkit of the contemporary sound labourer?
Getting closer to the words/sounds by spectral differentiation between sonic events, can deal the artefacts resulting from this processes? And how can we find an aesthetic dimension to such technologies commonly associated with the always-listening apparatus of the contemporary hardware devices owned and developed by big tech corporations.
Mit dem Aufkommen der maschinellen Intelligenz wächst das Interesse am maschinellen Zuhören als Strategie zur Erkennung und Unterscheidung der Wörter, während wir sie sprechen. Von OpenAIs Whisper, das unverständliches Gemurmel in einzelne Wörter umwandeln kann, bis hin zu Siri, Alexa und zahllosen anderen Diensten, die in bidirektionalen Routinen zwischen der Sprache und dem Text arbeiten, also der Luft, die letztlich die Laute enthält, die wir ausdrücken.
Welche Arten von Algorithmen sind in diese Werkzeuge eingeschrieben? Welches ästhetische Potenzial haben sie als Instrumente zur Erweiterung des musikalischen Werkzeugkastens des zeitgenössischen Klangarbeiters, indem sie durch spektrale Differenzierung zwischen klanglichen Ereignissen näher an die Worte/Laute herankommen. können die aus diesen Prozessen resultierenden Artefakte bearbeitet werden? Und wie können wir eine ästhetische Dimension in solchen Technologien finden, die gemeinhin mit den immerzu zuhörenden Apparaten der zeitgenössischen Hardware-Geräte assoziiert werden, die von großen Technologiekonzernen entwickelt werden.
Embedded Politics
This work prompts multiple Large Language Models (LLMs) to perform the political compass test. Since Large Language models are trained on a huge amount of data scraped from the internet, their embedded data contains opinions that propose a political and social bias towards certain directions. While the training datasets serve as a base for the models predictions, the current implementation of content filters and fine-tuning techniques showcase a more complex dynamic in the shaping of the models embedded concept of opinion.
The project uses the aesthetics of the political compass, which gained significant popularity following its introduction in 2001, evolving into a beloved meme. Embedded Politics explores how digital tools/interfaces inherit and potentially amplify the political and social biases present on the internet, guided by their creators, being tracked over time.
The aesthetic convergence of visual symbolism and technological exploration encourages viewers to reflect on the complex interplay between algorithms, data, and the broader socio-political landscape. As LLMs have became conversational and actively engage in literal conversations with their users – mimicking and thus reinforcing the ongoing process of anthropomorphisation – the question arises: What kind of human does this technology seek to create within the context of our current economic system?
In der Arbeit “Embedded Politics” beantworten verschiedene Large Language Models (LLMs) den politischen Kompass-Test. Large Language Models sind dialogfähige Sprachmodelle, die mit großen, oft nur teilweise moderierten Datenmengen aus dem Internet trainiert werden. Diese Daten enthalten Aussagen und Meinungen, die durch den Trainingsprozess in die Sprachmodelle eingebettet werden und so eine politische Voreingenommenheit der Modelle selbst erzeugen. Während diese Trainingsdatensätze als Grundlage für die Funktionsweise der Modelle dienen, erzeugt die aktuelle Implementierung von Inhaltsfiltern und Finetuning eine weitere Ebene der politischen Voreingenommenheit, die letztlich das dem Modell zugrundeliegende Meinungskonzept weiter prägt. Das Projekt macht sich die Ästhetik des politischen Kompasses zunutze, der nach seiner Einführung im Jahr 2001 große Popularität erlangte und sich zu einem beliebten Meme entwickelte.
Embedded Politics untersucht, wie digitale Werkzeuge/Interfaces die sozio-politischen Voreingenommenheiten des Internets übernehmen und potenziell verstärken. Maßgeblich beeinflusst wird dieses Phänomen von den Entwickler:innen solcher Tools, die in einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess durch gezielte Eingriffe wie Filter und Finetuning Einstellungen vornehmen, die sich wiederum in der Prägung der Aussagen der Modelle über die Zeit beobachten lassen. Die ästhetische Konvergenz von visueller Symbolik und technologischer Exploration regt den Betrachter dazu an, über das komplexe Zusammenspiel von Algorithmen, Daten und der breiteren soziopolitischen Landschaft nachzudenken. Angesichts der steigenden Dialogfähigkeit von Large Language Models (LLMs), die nun aktive Gespräche mit ihren Nutzer:innen führen könnnen – und damit den fortlaufenden Prozess der Anthropomorphisierung imitieren und verstärken -, stellt sich die Frage: Welche Art von Mensch will diese Technologie im Kontext unseres gegenwärtigen Wirtschaftssystems erschaffen?
cctv.glitches.me
cctv.glitches.me is a composition of timelapse CCTV videos shown on a webpage. Closed-circuit television (CCTV) or a surveillance camera is often installed for preventing crimes, monitoring employees, or tracking traffic on the street. Such videos of insecure, password-unprotected CCTVs are randomly collected by a bot, sped-up, multiplexed to exhibit nothingness, boredom and mundanity while suggesting the precariousness of security guaranteed by surveillance society and lack of IT literacy.
cctv.glitches.me ist eine Zusammenstellung von CCTV-Videos im Timelapse-Modus, die auf einer Webseite angezeigt werden. Closed-Circuit Television (CCTV) oder eine Überwachungskamera wird oft installiert, um Verbrechen zu verhindern, Mitarbeiter zu überwachen oder den Verkehr auf der Straße zu verfolgen. Solche Videos von unsicheren, nicht passwortgeschützten Überwachungskameras werden in der Installation von einem Bot wahllos gesammelt, beschleunigt und vervielfältigt, um das Nichts, die Langeweile und die Alltäglichkeit zu zeigen und suggerieren gleichzeitig die Unsicherheit der Sicherheit, die durch die Überwachungsgesellschaft und den Mangel an IT-Kenntnissen gewährleistet wird.
[John and Mary] – by artificial and non-artificial systems
see project page: https://ground-zero.khm.de/portfolio/john-and-mary/
Emotions and the feeling of pain are considered essential for our moral actions and our social interaction. How does a machine express itself with regard to this and what do we as viewers understand about it, or how? “[John and Mary] – by artificial and non-artificial systems” is an audiovisual experiment that blurs the boundaries between man, machine, natural and artificial systems, emotions and their machine reproduction.
Poems were generated using a large language model (LLM) and then read into image diffusion models to create synthetic videos. These were presented to authors without context to capture their individual interpretation of the videos, which can be heard in VoiceOver. Within dreamlike sequences, a maelstrom is created that seduces one to grasp meaning in the images, revealing a tension between machine and human semantics.
Emotionen und Schmerzempfinden gelten als essentiell für unser moralisches Handeln und unser soziales Miteinander. Wie drückt sich eine Maschine im Hinblick dessen aus und was verstehen wir als Betrachter davon, bzw. wie? “[John and Mary] – by artificial and non-artificial systems” ist ein audiovisuelles Experiment, das die Grenzen zwischen Mensch, Maschine, natürlichen und künstlichen Systemen, Emotionen und deren maschinelle Reproduktion, verwischt.
Gedichte wurden mithilfe eines großes Sprachmodells (LLM) generiert und dann in Bilddiffusionsmodelle eingelesen, um synthetische Videos zu erstellen. Diese wurden kontextlos Autor*innen präsentiert, um ihre individuelle Interpretation der Videos zu erfassen, die im VoiceOver zu hören ist. Innerhalb traumartiger Sequenzen entsteht ein Sog, der dazu verführt, in den Bildern Bedeutung zu fassen und der ein Spannungsverhältnis zwischen maschineller und menschlicher Semantik zeigt.
Abstraktionen und Mehrdeutigkeiten eröffnen neue Bedeutungsräume, die die Unterscheidbarkeit zwischen Mensch und Maschine verwischen und eine kritische Reflektion ethischer Standards in der Technologieentwicklung suchen.
micromobility revolution (work in progress)
the term “revolution” has become a beloved buzzword in the world of venture capitalism. to take the world by storm: when in early 2018, thousands of electric kick scooters, or “trotinettes” as the french like to call them, flooded the city of Paris , the media sure was quick to coin this the “micromobility revolution”. as the french are somewhat experts in the field of revolutionizing, Paris is the key to any successful uprising. The seemingly endless back and forth between regulation and cooperation, between sharing and exploiting, progress and regression of micromobility can be observed here like in no other European city. As of august 31st 2023, the trotinettes have been banned from the streets of Paris with almost 90% of public votes supporting the decision. a revolution without the people. the work “micromobility revolution” is dedicated to its final days.
Der Begriff “Revolution” ist zu einem geflügelten Wort in der Welt des Risikokapitalismus geworden. Die Welt im Sturm erobern: Als Anfang 2018 Tausende von elektrischen Tretrollern, oder “Trotinettes”, wie die Franzosen sie nennen, die Stadt Paris überschwemmten, waren die Medien schnell dabei, dies als “Mikromobilitätsrevolution” zu bezeichnen. Da die Franzosen gewissermaßen Experten auf dem Gebiet des Revolutionierens sind, ist Paris wohl der Schlüssel für einen erfolgreichen Aufstand. Das scheinbar endlose Hin und Her zwischen Regulierung und Kooperation, zwischen Teilen und Ausbeuten, Fortschritt und Rückschritt der Mikromobilität ist hier wie in keiner anderen europäischen Stadt zu beobachten. Seit dem 31. August 2023 sind die Trotinetten von den Pariser Straßen verbannt, nachdem sich zuvor fast 90 % der Bürger dafür ausgesprochen hatten. Eine Revolution ohne das Volk. Die Arbeit “micromobility revolution” ist ihren letzten Tagen gewidmet.