Adversarial Poetry – Subversive embeddings in artificial neural word space
Christian Heck (Peace work | Aesthetic research | AI critique)
Supervision: Prof. Dr. Georg Trogemann
“Poetry is dynamite for all orders of this world!”, Heinrich Böll
A large number of current “social movement prediction models” are automated using Natural Language Processing (NLP) methods. Poetry presents probably the greatest challenge for this computational way of processing texts in natural language. It has a high density of ambiguity and usually plays by its own rules.
In my doctoral project I am developing a concept i name „Adversarial Poetry“, a subversive resistance practice to compose politically motivated texts in a way that they are misinterpreted by common NLP prediction models.
Not just governments and their secret services have an interest in surveillance through recording and analyzing the structures and individual actors of social movements. In evaluating their social media accounts, also private companies and platforms like X or Meta created their own instruments of domination to automatically detect “abnormalities” and pass them on to the relevant authorities in natural language.
As a result, activists need to create new spaces to communicate on the web under the radar of surveillance. Therefore, they have to level self-determined and self-organized platforms for participation within socio-technical spaces of action. Spaces, which are always based on text since computers are semiotic machines.
Literary currents and movements of the last century were, so to speak, the forerunners in a development of alternative forms of language that are very difficult to read for computers today. In connection with the social dynamic of hacktivism, strategies can be developed that provide activists with possibilities to play with contemporary instruments of domination.
It is possible – if one knows which rules to break and how to break them without bringing down the overall set of rules – to destabilize this socio-technical space of action. How one appropriates this space with poietic rule-breaking will be the challenge of the project.
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts werden vermehrt „Modelle zur Vorhersage sozialer Bewegungen“ mit Methoden der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) automatisiert. Poetische Sprachgebräuche stellen vermutlich die größte Herausforderung für diese Art der computergestützten Textverarbeitung dar. Sie weisen eine hohe Dichte an Mehrdeutigkeit auf und spielen meist nach ihren eigenen Regeln.
In meinem Promotionsprojekt entwickle ich ein Konzept, das ich “Adversarial Poetry” nenne: eine subversive Widerstandspraxis, um politisch motivierte Texte so zu verfassen, dass sie von gängigen NLP-Vorhersagemodellen fehlinterpretiert werden.
Neben Regierungen und Geheimdiensten haben auch private Unternehmen und Plattformen wie X oder Meta ein Interesse an der Überwachung und Analyse gesellschaftlicher Strukturen, sowie einzelner Akteure sozialer Bewegungen. Die führenden IT-Unternehmen haben in den letzten zwei Jahrzehnten durch Auswertungspraxen ihrer Social-Media-Accounts eigene Herrschaftsinstrumentarien geschaffen, um “Abnormalitäten” automatisch zu erkennen.
Infolgedessen müssen sich politisch aktive Bürgerinnen und Bürger neue strategische Räume im Netz schaffen, sprich selbstbestimmte und selbstorganisierte Plattformen um miteinander unter dem Radar der Überwachung zu kommunizieren.
Eine wesentliche Besonderheit steht all diesen sozio-technischen Handlungsräumen eingeschrieben. Sie basieren allesamt auf Text. Auf Computertext, der in semiotischen Maschinen prozessiert wird.
Literarische Strömungen und Bewegungen des letzten Jahrhunderts waren die Vorreiter einer Entwicklung alternativer Sprachformen, die für Computer heute nur schwer auszulesen sind. Nicht weil diese Literatinnen und Literaten sich den Sprachtechnologien ihrer Zeit verweigert hätten, nein im Gegenteil. Viele pflegten einen sehr bewussten Umgang mit ihnen.
Im Zusammenhang mit der sozialen Dynamik des Hacktivismus werden in meinem Promotionsprojekt Strategien entwickelt, die es politisch aktiven Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, mit den digitalen Herrschaftsinstrumentarien unserer Zeit zu spielen.
Meine These lautet, dass es durchaus möglich ist -wenn man weiß, welche Regeln man wie bricht, ohne das Gesamtregelwerk zu Fall zu bringen-, diese soziotechnischen Handlungsräume, sich gezielt durch poietische Regelbrüche anzueignen. Diese Strategien und Taktiken in einer verstehbaren Sprache herauszuarbeiten, wird eine der großen Herausforderungen meines Promotionsprojekts werden.
|
|
|
Papers, Comments, Essays & Lyrics |
—————————- |
Articles in Journals & Newspapers |
————————— |
Newsletters |
Since 2018 | Doctorate candidate at Academy of Media Arts Cologne (KHM) |
Since 2017 | Academic / artistic staff “aesthetic & new technologies / experimental informatics” at Academy of Media Arts Cologne (KHM) |
2013 – 2015 | Postgraduate M.A. Course “Art in Context” at Institut for Art in Context, University of the Arts (UdK), Berlin |
2009 – 2012 | Diploma in “Sculpture / Media Art” at Academy of Fine Arts (AdbK), Munich |
2006 – 2009 | BA in “Mixed Media” at Hogeschool voor de Kunsten (AKI), Enschede, NL |
2002 – 2005 | State certified Technician in “Renewable energy technologies”, Berufskolleg Reckenberg, Rheda-Wiedenbrück |
Christian Heck Code poet, researcher and grassroots activist. Currently works at the Academy of Media Arts Cologne (KHM) as academic / artistic staff for aesthetic & new technologies / experimental informatics. He is member of the Computer Scientists Forum for Peace and Social Responsibility (FifF), the Working Group Against Armed Drones (AK Drohnen) and the German Informatics Society (GI). E-Mail: c.heck@khm.de |