Christian Heck

Code Poet, Graswurzel-Aktivist, promovierender Forscher und künstlerisch- wissenschaftlicher Mitarbeiter für Ästhetik und neue Technologien / Experimentelle Informatik an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM).

Meine Arbeit, Forschung und Lehre verbindet künstlerische Ausdrucks- und Forschungsmethoden mit Friedensarbeit und KI-kritischen Ansätzen (Critical AI Studies, Adversarial Hacking, etc.). Der Fokus liegt auf Generative Systeme, ADM, IT-Sicherheitstechnologien, präemptiver Sicherheitspolitik, Sprachtechnologien, Kampfdrohnen und autonomen Waffensystemen.

Ich bin Mitglied im Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF e. V.), der Gesellschaft für Informatik (GI) und in zahlreichen Kampagnen und Arbeitskreisen aktiv, z.B. der Cyberpeace-Kampagne oder dem AK gegen bewaffnete Drohnen.

E-Mail (KHM): c [dot] heck [at] khm [dot] de

E-Mail (FIfF): christian [dot] heck [at] fiff [dot] de < PGP-Key

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<+>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Friedens
arbeit

Ästhetische Forschung

Technik
Kritik

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<+>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Aktuelles:
>
> 18. Oktober | Vortrag "The Myth of “Targeted Killing”. On responsibility of AI-powered targeting systems in the case of Lavender" gemeinsam mit Rainer Rehak auf der Konferenz "AI & Warfare" im Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), Berlin
>
> 23. Oktober | Panel Diskussion + Vortrag im Rahmen des transdisziplinären Symposiums on AI, Human Rights and Warfare "Contestations.ai", Helsinki (FI)
>
> 22. November | Organisation des Hearings "Targeted killing oder das Versprechen, die "Richtigen" zu treffen" im Rahmen des AK gegen bewaffnete Drohnen und FIfF e.V., Online
>
> 4. Dezember | Podiumsdiskussion (moderiert von Monika Rinck) auf der 5. "Frankfurter Debatte über die Sprache" zum Thema "Schreiben und Lesen im Zeitalter von KI", Frankfurt
>
> Wintersemester 24/25 | Grundlagenseminar an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) zusammen mit Ting-Chun Liu: "Unveiled AI: down the rabbit hole of symbols, ethics and aesthetics"
>
> Dezember | Interview "Viel Schein, wenig Sein? Die Gesellschaft als KI-Testlabor" im Magazin für kulturelle Bildung (erscheint demnächst)
>
> Dezember | Beitrag "The duty to prevent" in der Buchpublikation "The Unknown in Design, Art, and Technology", Georg Trogemann (ed.), Transcript-Verlag (erscheint demnächst)
>
> 16. Januar | Vortrag "Hyperkrieg und Öffentlichkeit" im Rahmen des Politischen Cafés im SSK e. V. (Sozialistische Selbsthilfe), Köln

Vortrag (englisch, 7min): Big data driven warfare @ contestations.ai, Helsinki (FI)

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<+>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Texte in Buchpublikationen, Zeitschriften, Zeitungen und Blogs
2024

Neue Technologien für neue Kriege #MDO / MDTF #Mittelstreckenraketen #War-on-terror #Big Data #Lavender #KI

Xinhua/imago: Graffiti in Sanaa, der Hauptstadt des Jemen, 6.11.2013

Der Artikel geht auf die Operationspraxis des MDO (Multi Domain Operation) ein. Eine militärische Praxis des High-Tech Krieges, zu Land, zu Wasser, in der Luft, im Weltraum und im Cyberraum. In ihr verschmelzen kommerzielle Sprachtechnologien à la Chat-GPT mit digitalen Führungs-Systemen des Militärs; Bildtechnologien wie Gesichtserkennungs-Software mit Assistenz-Systemen für Kampfpiloten; Cloud-Dienste mit Zielerkennungs-, bzw. Identifikations-Software und Big-Data-Logiken gestalten algorithmische Entscheidungsunterstützungs-Systeme zur »gezielten Tötung«. Weder eine Verhältnismäßigkeit noch Nachvollziehbarkeit von militärischen Operationen, die auf Grundlage dieser KI-gestützten Systeme durchgeführt werden, können bei MDO’s gewährleistet werden, so argumentiert der Artikel.

Artikel im Dossier “Krieg & Frieden” der Tageszeitung junge Welt

Christian Heck, in: junge Welt, 28. August 2024. URL: https://www.jungewelt.de/beilage/beilage/592 (abgerufen am 28.8.2024).

Download Artikel als PDF unter: Neue Technologien für neue Kriege (Weiterleitung zur PDF-Downloaddatei auf ground-zero.khm.de)


Der Mythos “Targeted Killing” #Gaza #targeting-prozesse #War-on-terror #Lavender #Kriegsverbrechen #Dehumanisierung

Harun Farocki: „War at a Distance“ (2003). Bildlizenz: Public Domain

Am 29.4.2024 hat das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF), der AK gegen bewaffnete Drohnen und die Informationsstelle Militarisierung (IMI) in einer gemeinsamen Presseerklärung das Postitionspapier »Targeted ? Killing« veröffentlicht. Es kritisiert die technologische Rationalisierung des Krieges durch automatisierte Datenanalyse und Entscheidungsfindung und fordert eine Prüfung, inwieweit Praktiken des Targeted Killing mit unterstützenden KI-Systemen wie “Lavender” als Kriegsverbrechen betrachtet werden müssen.
Lavender ist ein KI-gestütztes Befehls-, Kontroll- und Entscheidungs-unterstützungssystem des israelischen Militärs (IDF), das am 3. April durch das israelisch-palästinensische Magazin +972 publik gemacht wurde. Lavender wird, laut dem israelischen Journalisten und Filmemacher Yuval Abraham eingesetzt, um Militärs der Hamas und des islamischen Dschihad zu identifizieren und erstellt eine Liste von Personen, die getötet werden sollen. Laut Zeugenaussagen würden vor allem die Wohnungen angegriffen – nachts, wenn normalerweise die ganze Familie anwesend ist.

Neben Interviews (z.B. Netzpolitik.org mit Rainer Rehak), Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen (z.B. im jfc Medienzentrum Köln oder dem KI-Labor der HfG Offenbach), verfassten wir seither mehrere Konkretisierungen des Positionspapiers in verschiedenen Journalen und Zeitschriften:

Susanne Grabenhorst, Christian Heck, Christoph Marischka, Rainer Rehak, in: BG · berlinergazette.de, 09. Mai 2024. URL: https://berlinergazette.de/de/mythos-targeted-killing-gegen-die-rationalisierung-von-krieg/ (abgerufen am 24.5.2024).

Juni ’24: IPPNW-Forum (s. 10), Magazin der ippnw (internationale ärztinnen für die verhütung des atomkrieges – ärztinnen in sozialer verantwortung):
Mythos „Targeted Killing“ (Weiterleitung zu ippnw.de)

Susanne Grabenhorst und Christian Heck, in: IPPNW-Forum 178/2024, Hrsg. IPPNW – internationale ärztinnen für die verhütung des atomkrieges – ärztinnen in sozialer verantwortung (Berlin: 2024).

August ’24: FriedensForum – Zeitschrift der Friedensbewegung des Netzwerk Friedenskooperative:
Mythos „Targeted Killing“ (Weiterleitung zu friedenskooperative.de)

Susanne Grabenhorst und Christian Heck, in: FriedensForum FF 5 / 2024, “Konflikte und strukturelle Gewalt im Inneren”, Hrsg. Netzwerk Friedenskooperative (Bonn: 2024).


Eine technisch erzeugte Kriegswirklichkeit #Intelligence #Artificiality #Sense-making

Alles, was Soldatinnen und Soldaten in Operationszentralen gläserner Gefechtsfelder sehen bzw. wahrnehmen können, das können sie einzig durch Apparate und Sehmaschinen wahrnehmen. Alles, was sie erfahren, d.h. die Verarbeitung des Wahrgenommenen, findet mit Hilfe technischer, meist intelligenter Systeme statt, die sie befähigen, die symbolischen Repräsentationen mit der konkreten Welt zu verbinden.
So legt dieser kurze Beitrag einen Fokus auf die Konzepte von “Intelligence”, “Artificiality” und “Sense-making”, um auf grundlegende Fähigkeiten aufmerksam zu machen, die für die militärische Durchführung von Multi Domain Operations (MDO) erworben werden müssen.

Artikel in FIfF-Kommunikation 1/2024

Christian Heck, in: FIfF-Kommunikation 1/2024 “Perspektiven, Zukunftsvisionen, Chancen, Utopien”, Hrsg. Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) e.V. (Bremen: 2024).

Download als PDF unter: Eine technisch erzeugte Kriegswirklichkeit (Weiterleitung zur PDF-Downloaddatei auf ground-zero.khm.de)


Aesthetic approaches to cyber peace work #Operative-Bilder #Ästhetische-Praxis #militärisch-industrielle-Komplexe #Maschinen-Ethik #Handlungsfähigkeit #Zivilgesellschaft

Je wirkmächtiger und aktiver technische Bilder in unseren Lebensalltag eingreifen, desto zentraler stellt sich die Frage nach einer zivilgesellschaftlichen Rück-Eroberung der Deutungshoheit über diese Bilder – losgelöst von wirtschaftlichen oder militärischen Machtstrukturen. Denn mit zunehmender Integration gesellschaftlicher Werte in Technologie wachsen auch die ethischen Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Verschmelzung von Mensch und Maschine ergeben.
Im Artikel wird die bisweilen unterrepräsentierte Rolle der Ästhetik in der Friedensarbeit im Cyberraum vorgestellt, in erster Linie zur Eröffnung eines neuen kritischen Debattierraums.

Artikel in FIfF-Kommunikation 1/2024

Christian Heck, Leon-Etienne Kühr, Benita Martis, Lisa Reutelsterz in: FIfF-Kommunikation 1/2024 “Perspektiven, Zukunftsvisionen, Chancen, Utopien”, Hrsg. Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) e.V. (Bremen: 2024).

Download unter: Aesthetic approaches to cyber peace work (Weiterleitung zur PDF-Downloaddatei auf ground-zero.khm.de)

Publikationen 2023

Kritik des gläsernen Gefechtsfeldes – Was Sprachmodelle und Massendaten im Krieg bedeuten #LLM #GPT #Transparent-Battlefield #Deep-Learning #peace-work #Word2vec

In aktuellen Kriegen werden Sprachmodelle mit künstlich neuronalen Einbettungen längst nicht mehr “nur” erforscht sondern spielen eine immer bedeutendere Rolle in sogenannten “Multi Domain Operationen“.
Der Artikel widmet sich der Suche nach zivilgesellschaftlichen Möglichkeitsräumen, um grundlegende Prämissen von maschinellen Bedeutungsgerierungen durch neue große Sprachmodelle á la GPT-3.5, aber auch durch etabliertere, wie Word2vec adäquat kritisieren zu können. Insbesondere die Bedeutung, die ihnen mittlerweile für kriegerisches Handeln zugemessen wird, muss umso mehr Anlass für erneute Kritik sein, denn wir sind noch immer nicht dazu in der Lage, ihre inneren Verhaltensweisen zu verstehen.

Artikel in W&F Wissenschaft und Frieden 4/2023 & FIfF-Kommunikation 2/2023

Christian Heck, in: W&F Wissenschaft und Frieden 4/2023 “40 Jahre W&F”, Hrsg. Wissenschaft und Frieden e.V. (Köln: 2023). Nachdruck in FIfF-Kommunikation 2/2023 “Wissenschaft für den Frieden”, Hrsg. Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) e.V. (Bremen: 2023).

Mehr Info & Download unter: Kritik des gläsernen Gefechtsfeldes – Was Sprachmodelle und Massendaten im Krieg bedeuten (Weiterleitung zu ground-zero.khm.de)


do nOt FOrGET AnaRCHist – Syntaktische Sprachexperimente im künstlich neuronalen Wortraum #Hacking #Sprachmodelle #Politische-Lyrik #Soziale-Bewegung #Predictive-Policing #Subversion #NLP #Social-Media #Surveillance #Adversarial-Attack

Poesie stellt bislang die wohl größte Herausforderung für Künstliche Intelligenzen dar. Sie besitzt eine hohe Dichte an Mehrdeutigkeit und – was entscheidend ist – sie spielt stets nach ihren eigenen Regeln.
Ein Ausflug in die Welt der Tradition algorithmisch-poetischer Schreibtechniken und die Geschichte ihrer politischen Wirkkraft. Im Zentrum des Beitrags stehen zwei Experimente, die Kombinatoriken aus Poesie und (Adversarial) Hacking einsetzen, um künstliche neuronale Worteinbettungen in KI-Sprachmodellen umzudeuten.

Beitrag in KI-Realitäten– Modelle, Praktiken und Topologien maschinellen Lernens

Christian Heck, in: KI-Realitäten, Hrsg. Richard Groß und Rita Jordan (Bielefeld: transcript Verlag, 2023). S. 235-272. https://doi.org/10.14361/9783839466605-011

Mehr Info & Download unter: do nOt FOrGET AnaRCHist – Syntaktische Sprachexperimente im künstlich neuronalen Wortraum (Weiterleitung zu ground-zero.khm.de)


Unbemenschte Systeme bei der Bundeswehr– Beobachtungen zweiter Ordnung #Bericht #Autonome-Systeme #Gläsernes-Gefechtsfeld #Kognitive-Systeme #Bundeswehr #Handlungsfähigkeit #Zivilgesellschaft

Die Bundeswehr arbeitet seit geraumer Zeit auf ein “gläserndes Gefechtsfeld” – so der Titel einer entsprechenden Studie der Bundeswehr – hin, was inzwischen zur (teils sehr experimentellen) Implementierung von neuen Technologien in den Militärapparat führt. Diese bringen jedoch auch neue gesellschaftliche- und kulturelle Konsequenzen mit sich.
Diesbezüglich legt der Beitrag einen Fokus auf die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning in militärischen Anwendungen und wie diese der Zivilgesellschaft zugänglich gemacht, bzw. verständlich erklärt werden können, um eine zivilgesellschaftliche Handlungs- und Kritikfähigkeit aufrecht zu erhalten.

Artikel in FIfF-Kommunikation 2/2023

Christian Heck, in: FIfF-Kommunikation 2/2023 “Mensch – Gesellschaft – Umwelt … und Informatik”, Hrsg. Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) e.V. (Bremen: 2023).

Mehr Info & Download unter: Unbemenschte Systeme bei der Bundeswehr – Beobachtungen zweiter Ordnung (Weiterleitung zu ground-zero.khm.de)

Publikationen 2022

Adversarial poetry – The tools of resistance #AI-Hacking #Language-models #Policial-poetry #Social-movement #Predictive-Policing #Subversion #NLP

A large number of current predictive policing tools are automated using Natural Language Processing (NLP) methods. The article aims to provide an introduction to the concept of adversarial poetry, i.e. a practice of subversive resistance by composing politically motivated texts in such a way that they are misinterpreted by common NLP prediction models. Because it is possible—if you know which rules to break and how to break them without bringing down the overall set of rules—to destabilize contemporary instruments of domination.
The article shows that it is possible—if you know which rules to break and how to break them without bringing down the overall set of rules—to destabilize those contemporary instruments of domination.

Beitrag (englisch) in IN THE MAKING – An Investigation into Creation in Art, Design, Architecture and Technology

Christian Heck, in: IN THE MAKING, Hrsg. Georg Trogemann und Konstantin Butz (Köln: Verlag der Kunsthochschule für Medien, 2022). S. 261-302. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-2377

Download als PDF unter: Adversarial poetry – The tools of resistance (Weiterleitung zur PDF-Downloaddatei auf ground-zero.khm.de)


Wer sind wir in Zeiten des Krieges? Plädoyer für eine gesellschaftliche Auseinandersetzung #Ukraine-Krieg #Sprachmodelle #Dual-Use #Google #Kriegsgrammatik #Social-Media

“Die Grammatik des Krieges, sie steht vielen Technologien eingeschrieben, die uns tagtäglich begleiten. Sie sind uns sehr vertraut, wurden Teil unseres Alltagslebens und gestalten diesen aktiv mit. In den häufigsten Fällen wissen wir nicht, ob Teile unserer kleinen Devices in unseren Pockets auch zum Kriegseinsatz kommen. Welche Technologien sich Kriegs-, und welche sich den zivilen Technologien zuordnen lassen.”
Plädoyer für eine Auseinandersetzung mit Sprache und Technik

Artikel in Berliner Gazette

Christian Heck, in: BG · berlinergazette.de, 12. November 2022. URL: https://berlinergazette.de/de/wer-sind-wir-in-zeiten-des-krieges-plaedoyer-fuer-eine-gesellschaftliche-auseinandersetzung/ (abgerufen am 8.1.2024).

Artikel lesen unter: Wer sind wir in Zeiten des Krieges? Plädoyer für eine gesellschaftliche Auseinandersetzung (Weiterleitung zu berlinergazette.de)


Word begets image & Image is virus #Newsletter #Sprachmodelle #Propagandabots #GPT #Bias #Diffusionsmodelle #Social-Media #GAN #ruDALL-E

Intro (Christian Heck)
~ Wortlose Worte
~ Tiefes Lernen @ ground zero
~ Weiße Technologien
Poetische Materialisierungen – am Beispiel Midjourney (Ting Chun Liu)
~ Vom Text zum Bild, die Figuration der Poesie
~ Arbeit durch Wärme ersetzen – Replikation, Anpassung und Regeneration von Bildern
~ Die letzte Bastion der Künstler?
INFORMATIONSKRIEG – Kriegswahrnehmung und Propaganda in sozialen Netzwerken am Beispiel TikTok (Benita Martis)
~ Mensch oder Maschine – ein Klassiker
~ Der popkulturelle Schleier
~ Darf ich das?

[ ] ground zero Newsletter (englisch / deutsch)

Christian Heck, Ting Chun Liu und Benita Martis in: [ ] ground zero, 16. Oktober 2022. URL: https://ground-zero.khm.de/disruptive-news-22_german/ (abgerufen am 8.1.2024).

Newsletter lesen unter: Disruptive News22 (deutsch) / Disruptive News’22 (englisch) (Weiterleitung zu ground-zero.khm.de)


Politisch ist, wenn man drüber sprechen kann #Politische-Lyrik #Sprachmodelle #Kriegssprech #Ukraine-Krieg #Ästhetisches-Denken #Marlene-Streeruwitz

“Wieder einmal muss ich mich zusammenreißen und versuchen, die Mächtigen zu verstehen. Und wieder stellt sich heraus, dass es keine Worte gibt. Moralisches Handeln wird in Unvernunft verkehrt „Gesellschaftlichkeit als Ergebnis ethischer Grundsätze existiert nicht mehr“. Gesellschaftlich rationales Handeln. Ein soziales Miteinander leben. Das ist falsch. Wird zum Verbrechen durch Krieg.”
Essayistischer Versuch – nach 5 Monaten Krieg in der Ukraine – eine Sprache zu finden die Friedlichkeit bedeutet.

Essay in Montepulciano Journal

Christian Heck, in: Montepulciano Journal – The poetics of Making, Hrsg. Georg Trogemann (Köln: Verlag der Kunsthochschule für Medien, 2022). S. 91-98 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-2382

Essay lesen unter: Politisch ist, wenn man drüber sprechen kann (Weiterleitung zur PDF-Downloaddatei auf ground-zero.khm.de)


Krieg mit Künstlicher Intelligenz #Bericht #LAWS #KI-Krieg #Ukraine-Krieg #FCAS #Cyber-Valley #AIScientists4Peace #Drohnenkrieg #KI-Krieg #WILPF #PEASEC

“Bewaffnete Drohnen, die schon seit Jahrzehnten tausendfach ingesetzt werden, sind ein Musterbeispiel für Waffensysteme, die ohne die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) undenkbar wären. Aber die Verflechtung von KI und Rüstung reicht weit darüber hinaus.”
Ein breites Bündnis der Zivilgesellschaft gegen bewaffnete Drohnen lud am 10. März zu einer öffentlichen OnlineDebatte (Aufzeichnung unter: media.ccc.de) ein. Berichtet wird über das zweistündige Programm, das in zwei Blöcke aufgeteilt war: der erste zu der technologischen und der zweite zu der gesellschaftlichen Dimension des KI-Kriegs.

Bericht in FIfF-Kommunikation 2/2022

Christian Heck und Hans-Jörg Kreowski, in: FIfF-Kommunikation 2/2022 “Künstliche Intelligenz”, Hrsg. Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) e.V. (Bremen: 2022).

Bericht lesen unter: Krieg mit Künstlicher Intelligenz – Bericht über das Online-Hearing am 10. März 2022 (Weiterleitung zur PDF-Downloaddatei auf fiff.de)

Publikationen 2021

Nach der Afghanistanintervention des Westens: Technopolitische Fehleinschätzungen verhindern #Afghanistankrieg #Drohnenkrieg #High-Tech-Krieg #Widerstand #Dual-Use #Machine-Learning

“Die Bilanz der Afghanistanintervention ist verheerend: Am Ende des teuersten Militäreinsatzes in seiner Geschichte, muss sich der Westen eingestehen, dass praktisch keines der interventionspolitischen Ziele erreicht worden ist. Außerdem wird der Westen die Verantwortung für die hohe Anzahl der Todesopfer und das erschütternde Ausmaß der hinterlassenen Zerstörung übernehmen müssen. Kritische Medien haben all das bereits zur Sprache gebracht. (…)”
Kommentar zum technopolitischen Aspekt des Afghanistankrieges.

Artikel in Berliner Gazette

Christian Heck, in: BG · berlinergazette.de, 7. November 2021. URL: https://berlinergazette.de/de/bilanz-der-afghanistanintervention-technopolitische-fehleinschaetzungen-verhindern/ (abgerufen am 8.1.2024).

Artikel lesen unter: Nach der Afghanistanintervention des Westens: Technopolitische Fehleinschätzungen verhindern (Weiterleitung zu berlinergazette.de)


War on error #Dossier #Drohnenkrieg #Afghanistankrieg

Inhaltsverzeichnis:
~ War on Error
~ Masters of War
~ Testzone Afghanistan?
~ Friedenskräfte von unten
~ (Big) Data driven Warfare
~ Technische Blicke von oben
~ Autonomous machine gun learning
~ Autonomous wide area surveillance weapons
~ Technopolitische Fehleinschätzungen verhindern!

Umfangreiches Dossier zu 20 Jahren Afghanistankrieg aus technopolitischer Perspektive.

[ ] ground zero Online-Dossier

Christian Heck in: [ ] ground zero, 7. Oktober 2021. URL: https://dev.ground-zero.khm.de/war-on-error/operative-fehler.html (abgerufen am 8.1.2024).

Dossier lesen unter: Disruptive News22 (deutsch) / Disruptive News’22 (englisch) (Weiterleitung zu ground-zero.khm.de)

Nachdruck: War on error

Dienten die letzten Jahre in Afghanistan als Trial-and-Error-Zone zur Erforschung disruptiver Kriegstechnologien? Zahlreiche technische Fehler und militärische Fehlentscheidungen in dieser neuen Art des High Tech-Krieges legen diesen Verdacht nahe.
Illustrativer Beitrag, der sich der übergestellten Frage widmet, ab welchem Punkt eine Maschinenlesbarmachung gesellschaftlicher Subjekte die Würde des Menschen nicht nur ab- sondern auch antastet?

Auszug, bzw. Nachdruck in FIfF-Kommunikation 4/2021

Christian Heck, in: FIfF-Kommunikation 4/2021 “Künstliche Intelligenz zieht in den Krieg”, Hrsg. Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) e.V. (Bremen: 2021).

Artikel lesen unter: War on error (Weiterleitung zu fiff.de)


NLP on Anarchism – A literal untargeted adversarial black box attack #Artist-Book #AI-Hacking #Political-poetry #Gertrude-Stein #Code-poetry

Steps:

  1. Reading steins »Poetry & Grammar (1935)
  2. interpret it and try to formalize it in creating simple grammatical rules
  3. Taking the original Text “On Anarchism” by Noam Chomsky from »The Anachist Library«
  4. POS-tag it the oulipotique way, in Python with SpaCy
  5. And manipulate the Text step by step
  6. After each step < Analyse it with the opinion mining technique “sentiment analysis”

Following Gertrude Steins Essay “Poetry & Grammar”, this artistic experiment is tricking AI-models literary, so that the subjective information in an expression is inverted their classification. In short: Opinions, emotions or attitudes towards a topic or a person, which are usually interpreted by the machine as negative or bad are poetically “misinterpreted” as positive.

Artist Book (englisch / python)

Luther Blissett in: NaNoGenMo 2021, November 2021. URL: https://github.com/NaNoGenMo/2021/issues/53 (abgerufen am 8.1.2024).

Buch lesen unter: NLP on Anarchism (Weiterleitung zu ground-zero.khm.de)


»ELL WORL_!« – THE RULE BECOMES THE AUTHOR #Research-Paper #Esolangs #Beatniks #Gertrude-Stein #Code-poetry

The paper is a reflection about the process of writing code as a form of literature. It deals with a specific esolang called Beatnik. An esolang is a language system composed only for the sake of seeing how it works, which is usual for artistic and creative processes dealing with coding, poetry and related practices. Beatnik was created by Cliff Biffle in the beginning of the last decade, and it served as an inspiration to write our own programming language, also called Beatnik, designed mainly by Ting Chung Liu and Christian Heck. In the paper, we will discuss how this came to be. First, we talk about the structure of the code, that works through stack piles and the processing of words in English and German. We are also interested in talking about authorship through the perspective of sociotechnical networks, as pointed out by Bruno Latour. Finally, we relate our will to write through algorithms to modern literature, such as the works of the Beat generation and Gertrude Stein.

Research paper (englisch) in Anais do Encontro Internacional de Grupos de Pesquisa (BRA)

Christian Heck, Julia Nakotte, Tiago Ive Rubini, Ting Chun Liu und Mattis Kuhn in: Anais do Encontro Internacional de Grupos de Pesquisa: convergências entre arte, ciência, tecnologias & realidades mistas. Anais…São Paulo(SP) UNESP, Juni 2021. URL: https//www.even3.com.br/anais/10encontrointernacionaldegrupos/410048-%bb_ELL_-WORL_%ab—THE-RULE-BECOMES-THE-AUTHOR (abgerufen am 8.1.2024).

Paper lesen unter: »_ELL_ WORL_!« – THE RULE BECOMES THE AUTHOR (Weiterleitung zu even3.com.br)


Natural Language Processing? Übersetzungen, künstliche Intelligenz und die Frage der Identität #NLP #Übersetzung #Rassismus #Politische-Poesie #Kulturelle-Identität #GPT

“Wer eignet sich als Übersetzerin des Gedichts einer jungen Afroamerikanerin? Wie wichtig ist ein gemeinsamer Erfahrungshorizont, um wirklich zu verstehen, was gemeint ist? Während in den letzten Monaten eine Debatte um genau diese Fragen Twitteruser*innen um den Schlaf brachte, ist ein anderes Übersetzungsproblem fast in Vergessenheit geraten: GoogleTranslate, DeepL und andere Übersetzungsmaschinen haben ein Diskriminierungsproblem. (…)
Artikel, der die beiden Debatten zusammenbringt.

Artikel in Berliner Gazette

Christian Heck, in: BG · berlinergazette.de, 6. Mai 2021. URL: https://berlinergazette.de/de/natural-language-processing/ (abgerufen am 8.1.2024).

Artikel lesen unter: Natural Language Processing? Übersetzungen, künstliche Intelligenz und die Frage der Identität (Weiterleitung zu berlinergazette.de)


Disruptive News 21/1 #Newsletter #Sprachmodelle #Computer-vision #activism #Kreativität #KI-Kunst

Inhalt:
~ Computer Vision | Curating
~ Critics²| Artificial Art
~ Creative AI | Surveillance
~ Surveillance | Subversion
~ Binary | Glitch
~ Biometric | Megapixels
~ Fight | Fascism
~ Dual | Use
~ AI | Warfare
~ Natural | Language -Poetry -Processing

[ ] ground zero Newsletter

Christian Heck in: [ ] ground zero, 13. April 2021. URL: https://ground-zero.khm.de/portfolio/disruptive-news-21-1/ (abgerufen am 8.1.2024).

Newsletter lesen unter: Disruptive News’21 (Weiterleitung zu ground-zero.khm.de)

Publikationen 2020

Kommentar: Dieter Mersch, (Un)creative Artificial Intelligence. Zur Kritik ‘künstlicher Kunst’ #Kommentar #Kreativität #KI-Kunst #Berechenbarkeit #Denken

Der Artikel von Dieter Mersch kritisiert neuere Kunstprojekte, die von KI-Algorithmen produziert werden, die also beispielsweise auf ‘deep learning’ und generativen Verfahren beruhen. Diese ‘artificial artefacts’ basieren seiner Ansicht nach sowohl auf einem naiven Konzept von Kunst, als auch einem reduzierten Verständnis menschlicher und maschineller Kreativität.
Der Analyse von Dieter Mersch kann man in vielen Punkten durchaus zustimmen. Manches das er kritisiert, wird auch innerhalb der KI oder der Kunst seit langem kontrovers diskutiert, und das nicht erst seit ‘deep learning’ und ‘Big Data’ die Massenmedien erreicht haben. Einen Kommentar unsererseits hat der Aufsatz provoziert, weil hier ein zu enges Verständnis von Algorithmik und Kunst zum Tragen kommt, das am Ende das Kind mit dem Bade ausschüttet.

[ ] ground zero Newsletter

Christian Heck, Georg Trogemann und Mattis Kuhn in: [ ] ground zero, Oktober 2020. URL: https://ground-zero.khm.de/wp-content/uploads/sites/25/2021/08/KOMMENTAR_Mersch_Uncreative_Artificial_Intelligence.pdf (abgerufen am 8.1.2024).

Kommentar lesen unter: Kommentar: Dieter Mersch, (Un)creative Artificial Intelligence. Zur Kritik ‘künstlicher Kunst’ (Weiterleitung zu ground-zero.khm.de)


Widerstand | Ästhetik & neue Technologien #Essay #Poesie #Identität #Max-Frisch #Verfremdungseffekt

“Simone Weil stellte sich vor ziemlich genau 100 Jahren die Frage, wie man der Asymmetrie zwischen »denen, die etwas zählen« und »denen, die nichts zählen« in unserer Gesellschaft, entgegenwirken kann. Der Diskrepanz zwischen denen, die Macht ausüben und denjenigen, die sie erleiden, diejenigen, die weniger gelten, die als weniger Wert erachtet werden. Gerade diese „höchstens Geduldeten“ unter uns, werden heute durch etablierte Ereignisformalisierungen und tradierte Kategorialmuster »zählbar gemacht«. Eben gerade diejenigen, die nicht vom technologischen Fortschritt profitieren. Diejenigen, die als eine vordefinierte Minderheit maschinell erfasst, oder eben durch diese erst hindurch zu Minderheiten geschrieben werden: „Die Würde des Menschen ist“ es, die eingeschrieben steht in unseren Kulturtechniken. (…)”

Essay in Journal der Kunsthochschule für Medien Köln N° 12

Christian Heck, in: Journal der Kunsthochschule für Medien Köln N° 12 “mut und melancholie”, Hrsg. Hans Ulrich Reck (Köln: Verlag der Kunsthochschule für Medien, 2020). S. 16-23. URN: urn:nbn:de:hbz:kn185-opus4-2168

Essay lesen unter: Widerstand | Ästhetik & neue Technologien (Weiterleitung zu khm.de)


Wo beginnt der Krieg? Widerstände gegen militärisch-industrielle Forschungs-Black-Boxes #Cyber-valley #KI-Forschung #Aktivismus

Das Cyber Valley in Tübingen, der feuchte Traum technikaffiner PolitikerInnen mit blinkenden Dollarzeichen in den Augen, soll so etwas wie das deutsche Silicon Valley werden. Forschung, Militär und Wirtschaft werden unter den Vorzeichen von KI zu einem intransparenten Amalgam. Doch es gibt Fragen, es gibt Kritik, es gibt Widerstände.
Essayistische Buchrezension zu Cyber Valley – Unfall des Wissens von Christoph Marischka.

Rezension in Berliner Gazette

Christian Heck, in: BG · berlinergazette.de, 27. März 2020. URL: https://berlinergazette.de/de/gegen-militaerisch-industrielle-forschungs-black-boxes/ (abgerufen am 8.1.2024).

Rezension lesen unter: Wo beginnt der Krieg? Widerstände gegen militärisch-industrielle Forschungs-Black-Boxes (Weiterleitung zu berlinergazette.de)

Publikationen 2019

Anarchistic Decision Making: Eine Exkursion zum Protest-Camp in Deutschlands Cyber Valley #Cyber-valley #KI-Forschung

Es fehlt uns derzeit nicht nur an genauen Definitionen, es fehlt uns an Worten, es fehlt eine gemeinsame Sprache, die es uns ermöglicht, kulturelle, politische und soziale Konsequenzen von KI-Technologien und Algorithmic Decision Making (ADM) zu denken.
Bericht von den Protesten und Protestaktionen gegen das Cyber Valley – einem staatlich gefördertem KI-Labor in Süddeutschland.

Bericht in Berliner Gazette

Christian Heck, in: BG · berlinergazette.de, 7. März 2019. URL: https://berlinergazette.de/de/proteste-gegen-cyber-valley/ (abgerufen am 8.1.2024).

Bericht lesen unter: Anarchistic Decision Making: Eine Exkursion zum Protest-Camp in Deutschlands Cyber Valley (Weiterleitung zu berlinergazette.de)

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<+>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Laufende Forschungsprojekte

#1 Adversarial Poetry – Subversive Einbettungen im künstlichen neuronalen Wortraum

Source: Graphical Interface for deepWordBug @ TextAttack (arXiv:2005.05909)

Abstract: Seit Beginn des 21. Jahrhunderts werden vermehrt „Modelle zur Vorhersage sozialer Bewegungen“ mit Methoden der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) automatisiert. Poetische Sprachgebräuche stellen vermutlich die größte Herausforderung für diese Art der computergestützten Textverarbeitung dar. Sie weisen eine hohe Dichte an Mehrdeutigkeit auf und spielen meist nach ihren eigenen Regeln.
In meinem Promotionsprojekt entwickle ich ein Konzept, das ich “Adversarial Poetry” nenne: eine subversive Widerstandspraxis, um politisch motivierte Texte so zu verfassen, dass sie von gängigen NLP-Vorhersagemodellen fehlinterpretiert werden.
Neben Regierungen und Geheimdiensten haben auch private Unternehmen und Plattformen wie X oder Meta ein Interesse an der Überwachung und Analyse gesellschaftlicher Strukturen, sowie einzelner Akteure sozialer Bewegungen. Die führenden IT-Unternehmen haben in den letzten zwei Jahrzehnten durch Auswertungspraxen ihrer Social-Media-Accounts eigene Herrschaftsinstrumentarien geschaffen, um “Abnormalitäten” automatisch zu erkennen.
Infolgedessen müssen sich politisch aktive Bürgerinnen und Bürger neue strategische Räume im Netz schaffen, sprich selbstbestimmte und selbstorganisierte Plattformen um miteinander unter dem Radar der Überwachung zu kommunizieren.
Eine wesentliche Besonderheit steht all diesen sozio-technischen Handlungsräumen eingeschrieben. Sie basieren allesamt auf Text. Auf Computertext, der in semiotischen Maschinen prozessiert wird.
Literarische Strömungen und Bewegungen des letzten Jahrhunderts waren die Vorreiter einer Entwicklung alternativer Sprachformen, die für Computer heute nur schwer auszulesen sind. Nicht weil diese Literatinnen und Literaten sich den Sprachtechnologien ihrer Zeit verweigert hätten, nein im Gegenteil. Viele pflegten einen sehr bewussten Umgang mit ihnen.
Im Zusammenhang mit der sozialen Dynamik des Hacktivismus werden in meinem Promotionsprojekt Strategien entwickelt, die es politisch aktiven Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, mit den digitalen Herrschaftsinstrumentarien unserer Zeit zu spielen.
Meine These lautet, dass es durchaus möglich ist -wenn man weiß, welche Regeln man wie bricht, ohne das Gesamtregelwerk zu Fall zu bringen-, diese soziotechnischen Handlungsräume, sich gezielt durch poietische Regelbrüche anzueignen. Diese Strategien und Taktiken in einer verstehbaren Sprache herauszuarbeiten, wird eine der großen Herausforderungen meines Promotionsprojekts werden.

“Poesie ist Dynamit für alle Ordnungen dieser Welt”, Heinrich Böll

Themenschwerpunkte

Natural Language Processing (NLP)BewegungsforschungExperimentelle- & Politische Poesie
Ethik der KIFriedensforschungAdversarial Hacking

#2 KI als sicherheitstechnologischer Gamechanger in Krieg und Frieden?

Info folgt…

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<+>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Lehre
Github Repository: https://github.com/experimental-informatics/

Fach- und Theorieseminare
Grundlagenseminare
Workshops
Betreute studentische Projekte, Diplomarbeiten und Ausstellungen (Auswahl)

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Vorträge / Hearings
Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

KI und Krieg

Talk & Discussion with Christian Heck @ jfc Medienzentrum, July 17 | 7 p.m.

Cyberpeace

Talk by Christian Heck at »Zukunftsworkshop Cyberpeace«, University Bremen, May 13-14

Fun with AI

Talk by Christian Heck @ Treffen der IT-Verantwortlichen und der IT-Mitarbeiter*innen der Kunst- und Musikhochschulen…

KI als Waffe

Talk by Christian Heck and Hans-Jörg Kreowski, Ohne Nato leben – Ideen für den Frieden…

Adversarial Poetry Talk

by Christian Heck @ “Künstliche Intelligenz als geisteswissenschaftlicher Begriff”-Konferenz, Technische Universität Dresden, december 1